Die Zahl Erneuerbarer Energiegemeinschaften (EEGs) steigt. Diese ermöglichen es Haushalten, Gastronomiebetrieben, kleineren/mittleren Unternehmen, Gemeinden, Vereinen und landwirtschaftlichen Betrieben, selbst erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen.
Sie möchten überschüssige Energie teilen? Wer eine PV-Anlage hat, weiß, dass der selbst erzeugte Strom nur zu einem Bruchteil auch selbst genutzt werden kann. Ohne Speicher können viele die besonders energiereichen Mittagsstunden nicht nutzen. Eine nachhaltige Alternative, Energie in der Region zu verkaufen, ist die Erneuerbare Energiegemeinschaft. Strom, der nicht direkt verbraucht wird, kann zu einem vereinbarten Preis innerhalb der Gemeinschaft geteilt werden. Je heterogener die Gemeinschaft, desto mehr Energie kann innerhalb der Gemeinschaft genutzt werden - Gastronomiebetriebe sind deshalb als Energie-Abnehmer gerne gesehen.
Sie möchten erneuerbare Energie kostengünstig beziehen? Regional gewonnene, erneuerbare Energie zu fairen Preisen ermöglicht der Abnehmer:innen-Seite einer EEG eine gewisse Unabhängigkeit von großen Energieversorgern und deren Preisgestaltung. In der Regel ist Energie, die aus einer EEG bezogen wird, kostengünstiger, womit sich die Energiekosten deutlich senken lassen. Regional produzierte Energie ist also sowohl finanziell als auch ökologisch gesehen optimal und bietet eine hohe Versorgungssicherheit. Um zu jeder Zeit mit Energie versorgt zu sein, bietet sich der Beitritt zu einer EEG parallel zu einem Vertrag mit einem großen Energieversorger an. Zu sonnenreichen Stunden kann Energie aus der EEG bezogen werden, ansonsten vom herkömmlichen Energieversorger.
Ihre regionale EEG in der Region Urfahr West ist ganz nah:
Weitere Informationen, zur Teilnahme sowie die Ansprechpartner finden Sie auf der Website der Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften.