Die Europäische Mobilitätswoche ist eine jährlich stattfindende Kampagne der Europäischen Kommission, die Bürger:innen vom 16. bis 22. September zur nachhaltigen Mobilität motivieren soll. Ziel ist es, ein Umdenken im Mobilitätsverhalten anzuregen, den Umwelt- und Klimaschutz zu fördern sowie die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu verbessern. Kommunen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Gemeinden sind das Herzstück der Mobilitätswoche, denn hier lassen sich Veränderungen im Alltag direkt erlebbar machen.
🚲🛠️🔩🩹 Die Region Urfahr West bietet heuer am Freitag, 19.09. im Rahmen des Ottensheimer Wochenmarktes einen unkomplizierten Schnell-Check für Fahrräder, vor allem sicherheitsrelevanter Fahrradteile, an. Zwischen 14 und 18 Uhr können Fahrräder kostenlos vom Experten von DEINRAD überprüft werden lassen. Vor Ort werden kleinere Justierungen wie das Einstellen der Bremsen oder das Nachziehen lockerer Schrauben kostenlos durchgeführt.
Wie auch schon in der Vergangenheit, werden heuer wieder in vielen Gemeinden Aktionen gesetzt, um Mobilität abseits vom Auto ins Szene zu setzen. Es wurden bereits Radpendler:innen mit Frühstückssackerln belohnt und Kinder verpackten die Autos von Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister mit Planen, Ästen oder Zeichnungen, worauf diese ihre Wege mit dem Rad bestritten. Viele Gemeinden nahmen bei den Sternradel-Aktionen der Radlobby teil, in anderen durften Kinder Straßen bemalen.
Die Aktionswoche wird auch zum Anlass genommen, bestehende Angebote für nachhaltige Mobilität in der Gemeinde, wie z.B. Mitfahrbankerl und Radreparaturstationen vor den Vorhang zu holen.