Die Sanierung von Gebäuden ist ein zentraler Schritt, um den Wohnkomfort zu erhöhen, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Auch der Austausch veralteter Heizsysteme bietet enorme Einsparpotenziale und reduziert dazu CO2-Emissionen.
Durchschnittlich entfallen bis zu 70 % der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen. Veraltete Heizsysteme arbeiten ineffizient und verursachen damit hohe Energiekosten. Moderne Heizsysteme wie Pelletheizungen oder Wärmepumpen nutzen Energie deutlich effizienter und sind klimafreundlicher.
Vorteile eines neuen Heizsystems
🔥 Hier finden Sie Informationen des Landes OÖ zur Förderung von Wärmepumpen, Biomasseanlage, Nah- und Fernwärmeanschluss und thermischer Solaranlage.
Die thermische Sanierungen von Gebäuden fördert die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden und ermöglicht energieeffizientes Wohnen. Insbesondere die Sanierung folgender Gebäudeteile hat großes Potential, den Heizwärmebedarfs zu reduzieren:
🏠 Hier finden Sie Informationen des Landes OÖ zur Sanierungsförderung von Häusern mit bis zu drei Wohnungen.